Allgemein Neue MAV – Neun Köpfe für eine starke Vertretung Datum Icon 28. Mai 2025 Lesezeit Icon 4 Minuten Beim Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Alsdorf hat sich im Frühjahr 2025 ein bedeutender personeller Wandel vollzogen: Die Mitarbeiter:innen des SkF haben eine neue Mitarbeitervertretung (MAV) gewählt und diese fällt so groß aus wie nie zuvor. Zum ersten Mal in der Geschichte des SkF Alsdorf besteht die MAV aus neun Mitgliedern. Grund für die Erweiterung ist das starke personelle Wachstum des letzten Jahres, insbesondere durch die Übernahme des Kinderheims St. Hermann-Josef sowie die Eröffnung einer neuen inklusiven Kita am Heggestroever. Die neue MAV wurde nach den Vorgaben der Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO) gewählt, die für kirchliche Einrichtungen gilt. Sie ist ein zentrales Organ der Mitbestimmung und Mitgestaltung und spielt eine entscheidende Rolle bei der Wahrung der Rechte und Interessen der Beschäftigten. In ihrer neuen Zusammensetzung steht die MAV künftig noch breiter aufgestellt für die Kolleg:innen ein und gestaltet aktiv die Zukunft des Trägers mit. Wer ist die MAV? Die neu gewählte MAV setzt sich aus einer Gruppe engagierter Mitarbeiter:innen zusammen. Alle Mitglieder:innen kommen aus verschiedenen Bereichen des SkF und bringen unterschiedliche berufliche Hintergründe, Erfahrungen und Perspektiven mit. Diese Vielfalt ist ein großes Plus für die Arbeit der MAV, denn sie ermöglicht eine umfassende, differenzierte und ausgewogene Interessenvertretung aller Beschäftigtengruppen. Der Vorsitz der neuen MAV liegt bei Timmy Schulz. Als langjähriger Mitarbeiter des Kinderheims kennt er die Organisation in- und auswendig und bringt umfangreiche Erfahrung aus der vorherigen Amtsperiode mit. Unterstützt wird er von Feyza Ünal, die als stellvertretende Vorsitzende fungiert, sowie Özlem Turan, die die Funktion der Schriftführerin übernommen hat. Gemeinsam mit weiteren sechs Mitgliedern bilden sie das neue neunköpfige Team, das in den kommenden vier Jahren die Rechte der Belegschaft vertritt. Aufgaben und Bedeutung der MAV Die MAV übernimmt eine zentrale Rolle im Arbeitsalltag beim SkF Alsdorf. Sie wirkt bei zahlreichen personalrelevanten Entscheidungen mit, etwa bei Einstellungen, Versetzungen oder Kündigungen. Darüber hinaus bringt sie sich bei Fragen der Arbeitszeitgestaltung, des Gesundheitsschutzes oder der betrieblichen Weiterbildung ein. Auch bei Konflikten steht sie Mitarbeiter:innen als Ansprechpartnerin zur Seite und fördert eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Beschäftigten und Dienstgeber. Besonders wichtig ist der MAV zudem die Förderung der Gleichstellung, der Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Stärkung eines respektvollen, inklusiven Miteinanders. Die neuen Mitglieder haben sich viel vorgenommen: Offene Kommunikation und transparente Prozesse stehen dabei ganz oben auf der Agenda. Mitgestaltung statt Verwaltung Die MAV beim SkF Alsdorf versteht sich nicht nur als Kontrollinstanz, sondern als aktives Mitgestaltungsorgan. In einer Organisation, die sich stetig weiterentwickelt und wächst, ist eine starke, handlungsfähige und breit aufgestellte Mitarbeitervertretung wichtiger denn je. Der SkF steht für soziale Verantwortung, Solidarität und Nächstenliebe – Werte, die auch intern gelebt und gestärkt werden sollen. Die MAV trägt dazu bei, dass diese Prinzipien nicht nur in der Arbeit mit den Klient:innen, sondern auch innerhalb der Organisation spürbar werden. Gemeinsam in die Zukunft Mit der neuen neunköpfigen Mitarbeitervertretung ist der SkF Alsdorf gut aufgestellt für die kommenden Herausforderungen. Die Erweiterung des Gremiums ist ein sichtbares Zeichen dafür, dass Mitbestimmung und Beteiligung ernst genommen und gestärkt werden. Für die Mitarbeitenden bedeutet das: mehr Unterstützung, mehr Mitsprache und ein offenes Ohr für ihre Anliegen. Der SkF Alsdorf bedankt sich bei allen bisherigen MAV-Mitglieder:innen für ihr Engagement und wünscht dem neuen Team einen erfolgreichen Start und gute Zusammenarbeit für die bevorstehenden Aufgaben. Hinweis zum Foto: Auf dem Bild sind nur fünf der neun frisch gewählten MAV-Mitglieder:innen zu sehen – der Rest des Teams war zum Zeitpunkt der Aufnahme im wohlverdienten Urlaub. Wir hoffen, sie konnten die freie Zeit genießen und starten erholt in die neue Amtszeit! Beitrag teilen E-Mail Icon Ähnliche Beiträge Allgemein 2. Juli 2025 Benjamin Fadavian besucht Kinderheim Merkstein: über junges Engagement, Herausforderungen und aktuelle Projekte Einblicke in die Kinder- und Jugendhilfe: Herzogenrather Bürgermeister Benjamin Fadavian zu Besuch im Kinderheim Das Kinderheim in Merkstein hat einen besonderen Besuch empfangen: Bürgermeister Benjamin Fadavian informierte sich vor Ort […] Weiterlesen Allgemein 30. Juni 2025 10 Jahre Geschäftsführung: Dieter Forth über Verantwortung, Wandel und Werte Vor genau zehn Jahren trat Dieter Forth die Geschäftsführung des SkF Alsdorf an – und wurde gleich am ersten Tag auf die Probe gestellt. „Um acht Uhr morgens kam ein […] Weiterlesen Allgemein 28. April 2025 Verstehen statt verändern – was Betroffene aus dem Autismus-Spektrum sich wünschen Anlässlich des Welt-Autismus-Tages möchten wir die Stimmen von Menschen im Autismus-Spektrum und ihren Familien hervorheben und ihre Wünsche und Anliegen an die Gesellschaft teilen. Ein Tag, um hinzuhören, zu verstehen […] Weiterlesen
Allgemein 2. Juli 2025 Benjamin Fadavian besucht Kinderheim Merkstein: über junges Engagement, Herausforderungen und aktuelle Projekte Einblicke in die Kinder- und Jugendhilfe: Herzogenrather Bürgermeister Benjamin Fadavian zu Besuch im Kinderheim Das Kinderheim in Merkstein hat einen besonderen Besuch empfangen: Bürgermeister Benjamin Fadavian informierte sich vor Ort […] Weiterlesen
Allgemein 30. Juni 2025 10 Jahre Geschäftsführung: Dieter Forth über Verantwortung, Wandel und Werte Vor genau zehn Jahren trat Dieter Forth die Geschäftsführung des SkF Alsdorf an – und wurde gleich am ersten Tag auf die Probe gestellt. „Um acht Uhr morgens kam ein […] Weiterlesen
Allgemein 28. April 2025 Verstehen statt verändern – was Betroffene aus dem Autismus-Spektrum sich wünschen Anlässlich des Welt-Autismus-Tages möchten wir die Stimmen von Menschen im Autismus-Spektrum und ihren Familien hervorheben und ihre Wünsche und Anliegen an die Gesellschaft teilen. Ein Tag, um hinzuhören, zu verstehen […] Weiterlesen