Allgemein Elterntraining Datum Icon 9. August 2022 Lesezeit Icon 2 Minuten StäpkE: Elterntraining geht an den Start Nachdem letztes Jahr vier der fünf Bestandteile des Verbundprojektes StäpkE zur Hilfe für Familien mit psychisch krankem Elternteil erfolgreich gestartet sind, war das Elterntraining lange das Sorgenkind des Projektes. Aufgrund der Corona-Pandemie, war es über lange Zeiträume nicht möglich, das Elterntraining in Präsenz anzubieten. Nun kann es endlich starten! Der erste Termin für das Elterntraining ist am 04.10.2022, es findet wöchentlich bis zum 13.12.2022 in den Räumlichkeiten des SkF Alsdorf in der Schaufenberger Straße statt. Der Blick durch die Augen der Kinder Eltern zu sein ist per se schon keine leichte Aufgabe. Gerade in schwierigen Zeiten wie diesen ist es manchmal nicht leicht, den Überblick und einen kühlen Kopf zu behalten. Es ist besonders wichtig, die Welt auch durch die Augen der Kinder zu sehen, ihr Gefühle und Bedürfnisse zu verstehen, um sie bei dem Weg ins Erwachsenenleben wirksam und hilfreich zu begleiten. Die eigenen Grenzen erkennen und erweitern Für Eltern, die unter einer psychischen Erkrankung leiden, stellen die Herausforderungen der Elternschaft bisweilen eine noch größere Hürde dar. Sie sind keine schlechteren Eltern als jeder andere, aber gerade in Zeiten, in denen ihre Erkrankung stärker präsent ist, fällt es Ihnen schwerer, sich auf die Bedürfnisse ihrer Kinder einzustellen. Ein Phänomen, das jeder kennt: nur wenn es uns gut geht, können wir auch gut zu Anderen sein und unser Potential voll entfalten! Was noch nicht gut geht, kann man trainieren Das Ziel des Elterntrainings besteht darin, die Ressourcen von Eltern zu stärken und dadurch eine positive Kindesentwicklung zu unterstützen. In den Sitzungen werden übergeordnet die Themen Einfühlungsvermögen und Perspektivübernahme, Umgang mit Gefühlen und Belastungen, Stressbewältigung sowie soziale Unterstützung bearbeitet. Vor allem geht es darum, das eigene Handeln und das Handeln Anderer besser zu verstehen und dadurch zugrundliegende Bedürfnisse und Gefühle besser berücksichtigen zu können. Theoretische Inhalte der einzelnen Module werden anhand konkreter Alltagssituationen der Teilnehmer verdeutlicht und durch Übungen gefestigt. Interessiert? Melden Sie sich gerne unter elterntraining@skf-alsdorf.de oder telefonisch unter 02404/93222. Wir beantworten gerne Ihre Fragen! Einladung Elterntraining pdf (436 kB) Beitrag teilen E-Mail Icon List Icon Inhaltsverzeichnis Winkel Icon StäpkE: Elterntraining geht an den StartDer Blick durch die Augen der KinderDie eigenen Grenzen erkennen und erweiternWas noch nicht gut geht, kann man trainieren Ähnliche Beiträge Allgemein 10. Januar 2025 Autismus-Kompetenz-Zentrum Alsdorf: Unterstützung für Kinder und Familien startet Alsdorf, Januar 2024 – Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Alsdorf freut sich, bekannt zu geben, dass das neue Autismus-Kompetenz-Zentrum seit Dezember 2024 seine Arbeit aufgenommen hat. Mit diesem Angebot bietet […] Weiterlesen Allgemein 20. Dezember 2024 Neue Beschilderung für das Kinderheim Merkstein – Ein Logo, das Identität und Tradition vereint Das Kinderheim Merkstein, das seit über 100 Jahren am Rande von Merkstein besteht und seit 2024 in der Trägerschaft des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) Alsdorf ist, erhält ein neues Erscheinungsbild. […] Weiterlesen Allgemein 29. Oktober 2024 Ehrgeiz und Teamgeist – der SkF Alsdorf beim 11. Aachener Firmenlauf Bei bestem Laufwetter war der SKF Alsdorf e.V. wieder beim Aachener Firmenlauf am Start. Bei den Distanzen 3,3km, 6,6km und 9,9km waren unsere Mitarbeiter:innen vertreten und zeigten Ehrgeiz und Teamgeist. […] Weiterlesen
Allgemein 10. Januar 2025 Autismus-Kompetenz-Zentrum Alsdorf: Unterstützung für Kinder und Familien startet Alsdorf, Januar 2024 – Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Alsdorf freut sich, bekannt zu geben, dass das neue Autismus-Kompetenz-Zentrum seit Dezember 2024 seine Arbeit aufgenommen hat. Mit diesem Angebot bietet […] Weiterlesen
Allgemein 20. Dezember 2024 Neue Beschilderung für das Kinderheim Merkstein – Ein Logo, das Identität und Tradition vereint Das Kinderheim Merkstein, das seit über 100 Jahren am Rande von Merkstein besteht und seit 2024 in der Trägerschaft des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) Alsdorf ist, erhält ein neues Erscheinungsbild. […] Weiterlesen
Allgemein 29. Oktober 2024 Ehrgeiz und Teamgeist – der SkF Alsdorf beim 11. Aachener Firmenlauf Bei bestem Laufwetter war der SKF Alsdorf e.V. wieder beim Aachener Firmenlauf am Start. Bei den Distanzen 3,3km, 6,6km und 9,9km waren unsere Mitarbeiter:innen vertreten und zeigten Ehrgeiz und Teamgeist. […] Weiterlesen